Alte Kapelle
Sehenswertes
Die “Alte Kapelle”
Die historische „Alte Kapelle“ wurde zwischen 1313 und 1318 errichtet. Sie zählt somit zu den ältesten noch erhaltenen Bauwerken der Region. Das ehemalige Gotteshaus wurde im gotischen Stil des 14. Jahrhunderts errichtet. Es ist 14 Meter lang und 5 Meter breit. Der Chor hat 5 Seitenflächen. Im Gegensatz zu vielen anderen Gebäuden überstand das Bauwerk selbst den Dreißigjährigen Krieg.
Als die französischen Truppen die hiesige Region besetzten und unter anderem im Jahre 1794 das Kärlicher Schloss zerstörten, wurde auch die Mülheimer Kapelle beschlagnahmt. Das Gebäude wurde sodann von den Besatzern als Pferdestall benutzt. Aber schon 1807 diente das Bauwerk wieder seinem eigentlichen Zweck.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Mülheim, das bis dahin zur Mutterpfarrei Kärlich gehörte, der Wunsch nach einer neuen und größeren Kirche immer lauter. Im Jahre 1869 beschloss daher der Gemeinderat, die Kapelle abzureißen. An ihrer zentralen Lage im Mülheimer Ortskern sollte eine größere Kirche errichtet werden.
Ihre weitere Existenz verdankt die Kapelle dem Kärlicher Pfarrer: Dieser befürchtete, dass eine selbständige Pfarrei Mülheim entstehen würde, die sich von der Mutterpfarrei Kärlich abspalten könne. Wenn er auch (glücklicherweise) den Abriss des historischen Gebäudes verhindern konnte: Die Mülheimer realisierten trotzdem den Neubau einer eigenen Kirche. Als diese fertig war, hatte die Kirchengemeinde für die alte Kapelle keine weitere Nutzungsmöglichkeit. Sie verschenkte daher das Gebäude im Jahre 1889 an die Gemeinde, damit diese hierin Schulräume errichten konnte.
Zehn Jahre später, im Jahre 1899, zog man eine Geschossdecke ein. Nach der Nutzung als Schulraum stand das Gebäude wieder leer. Es diente zunächst als Abstellraum und schließlich als Sitzungsraum. Auch heute finden noch gelegentlich Sitzungen der städtischen Gremien in dem Gebäude statt. Doch auch für kulturelle Zwecke wird das historische Bauwerk gerne genutzt.
Seit 1962 befindet sich auf dem Dachreiter, der nachträglich errichtet wurde, ein Glockenspiel. Stündlich erklingt hier eine Melodie.
Das angrenzende Rathaus der Stadt wurde 1895 als drittes Schulgebäude Mülheims errichtet. Seit 1939 wurde es zunächst als Poststelle und schließlich als Verwaltungsgebäude Mülheims, seit 1969 Mülheim-Kärlichs, genutzt.
Weitere ausführliche Information in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Kapelle_(M%C3%BClheim-K%C3%A4rlich)
Weitere Links zu Sehenswertes