Adresse des Stadtmuseums
Poststraße 6
56218 Mülheim-Kärlich
Öffnungszeiten
Sonntags 15 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Eintritt frei
a

auf der Webseite des
Stadtmuseums Mülheim-Kärlich
und des Fördervereins
"Museumsfreunde Mülheim-Kärlich e.V."
Aktuelle Informationen:

Die Museumsfreunde hatten zum 18. Historienabend am Freitag, 19. Oktober 2018, 19:00 Uhr im Alten Brauhaus, Kapellenstr. 2 in 56218 Mülheim-Kärlich geladen.
Lothar Spurzem referierte über die Baugeschichte der Kärlicher Kirche St. Mauritius und Oswald Senner über die Werke des Baumeisters der christlichen Kunst, Caspar Weis, der bekanntlich auch die Altäre der Mülheimer Pfarrkirche Maria Himmelfahrt geschaffen hat.
Die Museumsfreunde öffneten am Sonntag, den 9. September 2018 die Kapelle „Am Guten Mann“.
"Mülleme Platt em Paul-Gerhardt-Haus"
mit alten und neuen Liedern über Menschliches und allzu Menschliches.

Der Fernsehsender DRF hat mit seiner Mediathek TV-Mittelrhein für seine Sendereihe "Museumsguide" zusammen mit Museumsleiter Winfried Henrichs das Stadtmuseum besucht und vom Rundgang durch die Ausstellungsräume einen interessanten Film produziert, der über nachstehenden Link angesehen werden kann:

Eine besondere Ehrung und Anerkennung erfuhr das Stadtmuseum durch die Verleihung des Kulturförderpreises 2017 des Landkreises Mayen-Koblenz aus der Hand von Landrat Dr. Alexander Saftig. Seit 1997 wird der Kulturförderpreis "forum artium plaudit" (übersetzt: Die Öffentlichkeit ehrt die Kunst) an Personen oder Einrichtungen vergeben, die sich im kulturellen Leben ihrer Stadt oder Gemeinde engagieren.